Eine eindrucksstarke und intensive StartWoche ging gestern (Fr., 11.09.2020) zu Ende. Mit vielen neuen Freundschaften und einzigartigen Erlebnissen beginnt nun am kommenden Montag für rund 1’900 Studierende das Assessmentjahr. Das DokuTeam der StartWoche wünscht dabei allen viel Spass, Erfolg und gutes Gelingen während dieser unvergesslichen Zeit.
Mit gleich zwei Beiträgen erfreut uns das DokuTeam Radio am Freitag. Viel Spass beim Hören!
Beitrag 1: Anmoderation
Diese Woche läuft die StartWoche 2020 an der HSG mit dem Fokus künstliche Intelligenz. Ein Feld, welches die KI auch schon erobert, ist die Musik. Und diese begeistert mehr Leute, als man anfänglich denken würde.
Im Zuge der Start Woche 2020 hatte das Doku Team die Möglichkeit den Public Speaking und Kommunikationsexperten, Michael Berndonner, über seine Ansichten bezüglich künstlicher Intelligenz im Bereich Kommunikation zu interviewen. Auf die Frage von Conrad-Augustinus Laurer, ob er glaube, dass KI zwischenmenschlichen Austausch ersetzen kann, meinte er:
In St.Gallen findet man nicht nur ein Weltkulturerbe und schöne Plätze zum Entspannen, sondern auch eine grosse Vielfalt an Restaurants und Cafés. Gerade deshalb hat man oft die Qual der Wahl. Wir haben nachgefragt: Welche Cafés und Bars kann man empfehlen, die sonst schnell untergehen würden? Hier einige Geheimtipps von echten St.Galler*innen:
Kaffehaus – Linsenbühlstrasse 77
Das Kaffeehaus im Mikrokosmos Linsenbühl ist gelebte, urbane Kultur. Der Kaffee stammt aus direktem, fairem Handel mit dem Ursprungsland, sorgfältig geröstet in der hauseigenen Manufaktur. Ein Denk- und Freiraum für Studierende, welches sich vom einfachen „Kaffee-to-Go“ loslöst.
Kafi Franz – Linsenbühlstrasse 35 Im Kafi Franz gibt es den besten hausgemachten Kuchen der ganzen Stadt. Am Wochenende kann man einen leckeren Brunch geniessen oder auch einfach nur auf einen Kaffee von der Rösterei vorbeigehen. Der Familienbetrieb wird mit viel Liebe geführt.
Oya – Schwertgasse 27
Im Herzen der Stadt, direkt beim Marktplatz, findet man das skandinavische Lokal Oya. Tagsüber kann man gemütlich einen Kaffee nehmen und sich auf ein entspanntes Gespräch mit Freunden einlassen, während sich das Oya abends zu einer Bar wandelt. Auch Konzerte und Party-Nächte veranstaltet das Oya ab und an.
Falafel Jaffa – Spisergasse 41
Direkt beim Spisertor, bietet das Jaffa leckere und vielseitige syrische Gerichte an. Auch eine grosse Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen findet man auf der Karte. Alles wird frisch und hausgemacht angeboten.
Paparrazzo-Bar – Blumenbergplatz 6
Ebenfalls wenige Gehminuten vom Marktplatz entfernt, liegt die Paparazzo-Bar. Barbesitzer Jordan Tersijski kümmert sich liebevoll um seine Gäste. Gute Getränke und eine ausgelassene Stimmung lassen in seiner Bar nicht lange auf sich warten.
Damit ihr die Übersicht nicht verliert, hier eine Karte mit den genannten Highlights:
(Alle Bilder wurden von den entsprechenden Lokalen zur Verfügung gestellt. Keine Produktplatzierung)
Diese Woche fangen 1‘800 neue Studenten aus aller Welt an der HSG ihr Studium an. Eine davon ist Aline Geiger aus Basel. Sie hat sich auf den Weg gemacht und ihre neue Heimatstadt St. Gallen erkundet.
In Kooperation mit toxic.fm erschien am Mittwoch der erste Radiobeitrag des DokuTeam Radio’s:
Anmoderation [Einleitung des Beitrages]
Momentan läuft die Startwoche an der HSG und alles dreht sich um das Thema künstliche Intelligenz. Ein klarer Vorreiter in diesem Bereich ist definitiv China. In gewissen Fastfood-Ketten kann man sogar schon mit Face Pay, also mit dem eigenen Gesicht bezahlen. Das Doku Team Radio hat es in diesem Zuge interessiert, ob sich Studierende an der HSG auch mit dieser Zahlungsweise anfreunden könnten.
Die fleissigen Redakteur*innen des DokuTeams print erzählen euch in der neusten Ausgabe mehr über AI bei der Covid-19-Bekämpfung, dem St.Galler „Bermudadreieck“ und porträtieren den Weg von Andreas Oberholzer und seiner Mission für eine offene, gleichberechtigte und starke Gesellschaft.
In dem zweiten Teil der TVO-StartWochen-Serie widmen sie sich dem StartPunkt, der morgentlichen Auftaktsendung für die StartWochen-Gruppen mit spannenden Inhalten, administrativen Informationen und diversen Rückblenden.
Die Aufregung steigt, ein letzter Blick auf die Gruppennummer, von den Eltern ein «Viel Glück» auf WhatsApp bekommen – alles steht bereit für deinen ersten Tag an der HSG. Nach der offiziellen Begrüssung lernst du deine Tutor*innen und Kommiliton*innen kennen, erste Freundschaften entwickeln sich[GS1][GS2] und dann passierst es: «Hey, habe gesehen, dass einige schon mit ihrer EWS angefangen haben und Gruppen für die IP gebildet?» Doch was bedeutet eigentlich EWS? Und IP, so wie Internet Protokoll? Nein, das kann nicht sein.
Auch wenn dieses Jahr der Campusrundgang leider nur digital stattfindet, wollen wir vom DokuTeam euch ein paar versteckte Orte der HSG, die man vielleicht nicht sofort auf dem Campus findet, ungerne vorenthalten.